Als Teenager (also so ungefähr... ganz grob... vor 10 Jahren 😜), besuchte ich ein großes Jugendevent. Am Nachmittag gab es verschiedene Workshops.
Einer wurde von einem optisch typischen "Rockertyp" angeboten: Groß, Bauchansatz, Lederkutte, Vollbart.... Zumindest ist das meine Erinnerung.
Vielleicht mischt sich diese aber auch mit Klischees 😉
Jedenfalls erzählte er von seiner Leidenschaft fürs "Biken" - nicht BMX und Co, eher Harley und Co.
Und wie er anfangs überlegte, sein Hobby mit seinem Glauben zu verbinden. Er dachte: "Es gibt bestimmt noch mehr Biker, die Christen sind. Warum machen wir nicht was miteinander... und können so sogar anderen Bikern erzählen, was wir glauben".
Gesagt. Getan. Er gründete einen christlichen Bikerclub.
Ich weiß nicht mehr viel aus seinem Workshop. Aber diese Grundfrage vergaß ich nicht mehr: "Wie kannst Du das, was Du gerne tust, mit Deinem Glauben verbinden?"
Viele Jahre später (also so ungefähr die besagten 10 😉), begann ich mit dem Hobbybrauen. Es machte Spaß. Es schmeckte. Es zündete.
Manchmal bin ich ein Freund von Spielereien. Als Hobbybrauer steht ja erstmal das Bier im Fokus. Alles andere ist Schnickschnack. Aber manchmal ist Schnickschnack ja auch cool.
Schnell kam der Gedanke: Ich hätte gerne ein eigenes Etikett. Ein Selbstgebrautes ist ein cooles Geschenk.
Aber so eine "nackige" Flasche?
Nö.
Ich machte mich ans Werk.
Urig darf es aussehen.
Die wichtigsten Angaben müssen natürlich drauf: Bierstil, Brautag, Stammwürzegehalt und Co.
Und ich überlegte: Wie könnte ich auch da Hobby und Glauben verbinden und was weitergeben?
Ein Zitat zum Beispiel.
Ich landete bei niemand geringerem als dem Mönch und Theologieprofessor Dr. Martin Luther. Der sagte einiges zum Getränk.
Ein paar Bierproben:
🍻 "Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken."
Wir schmunzeln darüber.
Zu seiner Zeit steckt möglicherweise deutlich mehr Ernst dahinter.
Denn sauberes Trinkwasser kam eben nicht einfach flächendeckend aus der Leitung. Bier hingegen war "sauber".
Aber das Zitat sollte es dann doch nicht sein 😉
In einer Predigt 1531 sagte Luther:
🍻 "Bier macht die Menschen toll und töricht, sodass sie sich hauen, stechen und ermorden. Das ist aber nicht die Schuld des Bieres, wenn du ein Bierschlauch und Trunkenbold bist."
Da ist was dran - die eigenen Grenzen kennen. Auch auf der coolen Party nicht zum "Bierschlauch" werden.
Und 1534 schrieb er in einem Brief an seine liebe Ehefrau Katharina:
🍻 "Gestern musste ich daran denken, dass ich ein sehr gutes Bier daheim habe und dazu eine schöne Frau."
Bedenkt man, dass Katharina das Bierbrauen (im Kloster) erlernt hatte und zuhause braute, ist es gar ein doppeltes Kompliment.
Kurzum: Bei Luther findet man so einiges.
Folgende Aussage schaffte den Sprung auf mein Etikett:
"Ein Schluck Wasser oder Bier vertreibt den Durst, ein Stück Brot den Hunger, Christus vertreibt den Tod."
Wann genau Martin L. dies sagte, ist nicht bekannt.
Irgendwann im Zeitraum 1531-1546 im Rahmen einer Mahlzeit.
Die Luthers hatten immer wieder Gäste im Haus.
Es wurde zusammengesessen und zusammen gegessen.
Da unterhielt man sich. Verschiedene Aussagen wurden von verschiedenen Gästen festgehalten, später gesammelt, zusammengestellt und als "Tischreden" veröffentlicht.

Mir gefiel es deshalb, weil es bei allem Genuss kurz und knackig auf das hinweist, was mir auch wichtig ist: Mein Glaube und die Hoffnung, die ich in ihm und durch ihn habe.
Mich begeistert, dass es Luther offensichtlich ähnlich ging. Er war ja durchaus ein Genussmensch im Blick auf Essen, Trinken, gute Gemeinschaft...
Dennoch wusste er, dass das nicht alles ist. Bei allem genießen mit anderen bei gutem Bier und Essen von seiner schönen Katharina, war es ihm doch ein Anliegen, auf "mehr" hinzuweisen.
Das möchte ich mit meinem "Mehrwasser" auch 😊
Erst letzte Woche füllte ich ein Helles und ein Pale Ale in Fässer und Flaschen.
Ob es wohl so gut wird, wie das von Katharina? 🤷♂️
🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻
Apropos cooler Schnickschnack: Unter Merch findest Du Bierdeckel, Flaschenöffner, Magnete, Aufkleber... coolen Michel´s Bierreise-Schnickschnack eben 😊
Comments