Vor rund 15 Jahren waren meine Frau und ich zum ersten Mal in Erfurt. Und haben uns in die Hauptstadt Thüringens verliebt.
Seitdem zog es uns immer wieder mal dorthin. Bei unserem letzten Besuch nahm ich ein paar Fläscheleins mit nach Hause.
Eins davon: das Hefeweizen der "Heimathafen - Erfurter Braumanufaktur".
Die Brauerei wurde 2016 vom gebürtigen Erfurter Jan Schlennstedt gegründet.
Der Name Heimathafen klingt nicht nur wunderbar, sondern hat konkrete Gründe:
Das stete Bemühen, möglichst alle Rohstoffe regional, also aus der HEIMAT zu beziehen. Von Gerste und Hopfen bis hin zu Flaschen, Etiketten und Kronkorken.
Seit 2017 befindet sich die Brauerei im Erfurter "ZugHAFEN". Eine Location, die unterschiedliche Gewerbebetriebe, Künstler/innen und eine Plattform für Veranstaltungen in sich birgt.
Im Rahmen des regelmäßigen Werksverkaufs (mittwochs und einmal im Monat samstags) kann man einen Blick in die Brauerei werfen.
Wenn ich das nächste Mal in Erfurt bin, will ich da unbedingt mal hin 😊
Jetzt zum Hefeweizen:
Beim Öffnen steigt ein fruchtiger Geruch in die Nase, der an Citrus erinnert. Das verbindet man nicht unbedingt mit Weizen, doch erklärt sich durch die Etikettenangabe "mehr Aromahopfen" und zusätzliche Kalthopfung. Im Glas entfaltet sich der Geruch und erweitert sich um reife Bananennoten, die bierstiltypisch sind. Der Antrunk ist sehr rezent (= spritzig, prickelnd), leicht säuerlich. Dann kommt ein hefiger und hopfenaromatischer Körper durch. Die blumig-kräuterigen Nuancen des Hopfens klingen nach.
Ein spannendes Bierchen, das hier den Heimathafen verließ 🍺
Wo ist Dein Heimathafen?
Nicht jeder von uns hat eine Brauerei 😉
Aber der Begriff steht ja bildhaft für einen sicheren Rückzugsort und "das", was uns im Leben Geborgenheit gibt, trägt und hält.
Da spielen Orte (z.B. unser Zuhause) eine Rolle und natürlich liebe Menschen.
Wunderbar, wenn man so einen Heimathafen hat, in dem man gemeinsam Erfolge feiern darf, aber auch aufgemuntert wird, wenn "die Ausfahrt" mal nicht planmäßig lief.
Gleichzeitig frage ich bei "Heimathafen" tiefer: Was gibt mir Sicherheit, Halt und Geborgenheit, Perspektive und Mut im "ganzen Leben"?
Was ist der Heimathafen, von dem aus ich Orte und Beziehungen gestalten will?
Und in dem ich safe anlegen kann, auch wenn Orte und Menschen nicht verfügbar sind?
Mein Heimathafen ist bei Gott - immer erreichbar, sturmerprobt, zukunftsfähig.
Wo ist Dein Heimathafen?
コメント