Mythos oder Wahrheit #1: Bier ist Männersache
- Michel ́s Bierreise
- 13. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Boah, das klingt erstmal nach oller Klischeekamelle oder?
Doch nicht so vorschnell:
Wann hast Du das letzte Mal im Getränkemarkt eine Frau einen Kasten Bier kaufen sehen?
Ist ein Bier recht mild oder süß, wird es gern mal als "Frauenbier" bezeichnet.
Als ich im Februar gemeinsam mit dem Altstadtcafé Oppenheim "Bier trifft Süß" veranstaltete, freute ich mich, dass auch Frauen Tickets kauften. Am Abend musste ich dann feststellen, dass sie dies für ihre Freunde/Männer getan hatten 😅
Alles nur Mythos?
Das Problem ist sicher das "Klischee", das natürlich immer durch pauschale Urteile lebt. Aber manchmal ist an Mythen ja irgendwo irgendwie irgendwas dran, dass ihn am Leben hält.
Statistisch ist es so, dass Männer grundsätzlich mehr Alkohol konsumieren als Frauen. Beim Bier wird´s tatsächlich besonders deutlich:
Männer trinken etwa sechs- bis siebenmahl mehr Bier als Frauen.
Männersache ist Bier deswegen trotzdem lange nicht.
Historisch gesehen war Bier sogar lange "Frauensache".
Denn: In der Zeit vor den "großen Brauereien" braute man ja in vielen Haushalten privat. Das war fest in Frauenhand.
Die Männer waren in der Schmiede oder sonstwo am Arbeiten. Die Frauen brauten Bier - was ja zudem irgendwie was mit Kochen zu tun hat und da gab´s meist eine klare Aufgabenverteilung 😉
Martin Luther beispielsweise war ja ein bekennender Bierliebhaber. Wer braute zuhause? Na klar, seine wunderbare Ehefrau Katharina von Bora.

Heute sieht es in der Brauerweiwelt anders aus: Es gibt (deutlich) mehr Männer als Frauen. Doch: Die Anzahl der Brauerinnen stieg in den letzten Jahren an.
Und das Frauen nur milde und süße Biere lieben - Stichwort: "Frauenbier" - ist auch Quark. Es gibt viele, die einem herben Pils oder kräftigem Bockbier den Vorzug geben.
Nicht zuletzt gibt es längst weibliche Biersommeliers - Biersommelière genannt - die bekanntermaßen eine herzliche Leidenschaft für Bier haben.
Umgekehrt kenne ich einige Männer, die kein Bier mögen - na und?
Mögen Männer öfters zum Bier greifen als Frauen (ein Hoch auf die Statistik 😉):
Bier ist weder Männer- noch Frauensache, sondern Genusssache. So darf und soll es sein.
Wie beim Bier gibt es auch manch "hartnäckige" Meinung über den Glauben. So wie Bier "Männersache ist", ist Glaube doch was für Kinder oder Senioren. Für Gescheiterte oder Schwache - oder?
Als Kind glaubte ich das, heute bin ich erwachsen.
Not lehrt beten - von Erfolg habe ich das noch nicht gehört.
Ich komme mit dem Leben klar, ich brauch keinen Glauben.
Doch auch das ist ziemlich unbedachte Klischeepauschalität.
Es gibt unzählige sehr erfolgreiche Menschen, die "mitten im Leben" ernsthaft, fröhlich und zuversichtlich mit Gott unterwegs sind.
Pauschal denken wir, Kinder sind "leichtgläubiger" im Sinne von "leichter für alles mögliche (und unmögliche) beeinflussbar". Sicher sind sie ungeschützter und damit angreifbarer. Gleichzeitig habe ich manchmal den Eindruck, Erwachsene stehen dem nicht immer nach 😉
Im Glauben geht es jedoch im Tiefsten um Vertrauen. Da kann ich mir von vielen Kindern eine dicke Scheibe abschneiden. Und als Jesus sagte: "Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen." (Matthäus 18,3), meine er keine "Naivität", sondern dieses grund-legende Vertrauen.
Die Grundfragen des Lebens sind für alle Menschen dieselben: Für die jungen wie die alten, die Gescheiterten und Erfolgreichen, die "mitten im Leben" und die "eher am Rand":
Wieso bin ich auf dieser Welt?
Wozu bin ich auf dieser Welt?
Wo gehe ich hin, wenn mein Leben auf dieser Welt zu Ende ist?
Die Antworten finden Menschen in unterschiedlichen Gedanken. Aber auch hier meine ich: Der christliche Glaube muss sich alles andere als verstecken.
Er liefert vernünftige, lebenstragende und perspektivisch hoffnungsvolle Antworten.
Glaube ist weder "Notbehelf" noch "Kinderkram", sondern sinn-volle und Sinn-füllende Lebensgrundlage.
Was denkst Du beim Bier und beim Glauben?
🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻
Beim Erlebnistag Bier brauen am 5. Juli gibt es noch freie Plätze. Wäre das was für Dich? Alle Infos HIER.

Comentários